Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Geltungsbereich
(1) Die nachstehenden allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Rechtsgeschäfte gegenüber Verbrauchern und Unternehmern, nachstehend „Klient:in“, mit Frau Mag. rer. nat. Isabella Mathis, Klinische Psychologin und Psychotherapeutin, Seelehen 13, 6841 Mäder, Österreich, nachstehend „Glüxschmiede“ oder „wir“ genannt.
(2) Es gelten ausschließlich diese AGB. Entgegenstehende oder von diesen AGB abweichende Bedingungen, die Sie verwenden, werden von uns nicht anerkannt, es sei denn, dass wir ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich oder in Textform zugestimmt haben.
(3) Die Rechtsgeschäfte können per E-Mail oder über die Online Buchungsformular (Diagnostik, ADHS Kompass, Dein Glüxpfad) auf unserer Webseite www.gluexschmiede.org oder via Buchung über unsere Glüxschmiede App zustande kommen.
(4) Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist ausschließlich deutsch. Übersetzungen in andere Sprachen dienen ausschließlich Ihrer Information. Der deutsche Text hat Vorrang bei eventuellen Unterschieden im Sprachgebrauch.
(5) Es gilt die jeweils zum Zeitpunkt der Buchung gültige Fassung dieser AGB.
§ 2 Vertragsgegenstand
(1) Gegenstand des Vertrages können die folgenden psychologische Online-Beratungsleistungen sein (wobei die Auflistung nicht abschließend ist):
· Einzelsitzung
· Coaching
· Diagnostik
· Gruppensitzung
· Online Kurse
· …
(2) Die von Glüxschmiede angebotenen Leistungen und Dienste werden Ihnen teils kostenlos, teils kostenpflichtig zur Verfügung gestellt. Kostenpflichtige Angebote sind als solche stets deutlich gekennzeichnet. Bestimmte Angebote und Leistungen können Sie über unsere Glüxschmiede App beziehen.
(3) Sämtliche Angebote auf unserer Webseite www.gluexschmiede.org, unserer Social Media Plattform Instagram https://www.instagram.com/gluexschmiede/ sowie in unserer Glüxschmiede App sind unverbindlich und stellen kein rechtlich verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages dar.
§ 3 Vertragsschluss
(1) Angebote Glüxschmiede-Webseite: Über unser Buchungsformulare Online Buchungsformular (Diagnostik, ADHS Kompass, Dein Glüxpfad) auf unserer Webseite haben Sie die Möglichkeit, eines unserer Online-Angebote verbindlich zu buchen. Zu diesem Zweck geben Sie im vorgesehenen Registrierungsformular Ihre Daten ein. Nach Eingang Ihrer Anfrage erhalten Sie innerhalb von 2-4 Werktagen an die von Ihnen bekannt gegebene E-Mail-Adresse unsere Auftragsbestätigung samt Rechnung und Einwilligungserklärung. Der Vertrag mit Ihnen kommt durch Versand unserer Auftragsbestätigung an Sie zustande.
(2) Angebote Glüxschmiede App: Bestimmte Leistungen stellen wir über unsere Glüxschmiede App zur Verfügung. Die App können Sie – abhängig vom Betriebssystem Ihres Endgeräts – kostenfrei über den Apple App Store oder den Google Play Store herunterladen.
Für die Nutzung der App ist eine Registrierung erforderlich. Hierzu geben Sie in dem vorgesehenen Registrierungsformular Ihren Namen sowie eine gültige E-Mail-Adresse an. Nach Absendung Ihrer Registrierungsdaten erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail. Erst mit Anklicken des darin enthaltenen Links wird Ihr Nutzerkonto aktiviert. Mit der Aktivierung des Nutzerkontos erhalten Sie Zugang zu unserer geschlossenen Glüxschmiede Community. Ein Anspruch auf Registrierung besteht nicht.
Der Download der Apple Glüxschmiede App bzw. Android Glüxschmiede App und die Registrierung sind für Sie unentgeltlich. Verträge über kostenpflichtige Leistungen innerhalb unserer Glüxschmiede App kommen ausschließlich durch gesonderte In-App-Käufe zustande. Maßgeblich für das Zustandekommen und die Abwicklung dieser Verträge sind die Bedingungen des jeweiligen App-Stores sowie ergänzend diese AGB.
Wir behalten uns vor, einzelne Leistungen innerhalb der App jederzeit zu ändern, einzuschränken oder einzustellen, soweit dies für den Nutzer zumutbar ist oder wir hierzu gesetzlich verpflichtet sind.
(3) Es besteht kein Rechtsanspruch auf die Inanspruchnahme der Leistungen von Glüxschmiede. Glüxschmiede ist berechtigt, die Buchung ohne Angabe von Gründen zu verweigern.
§ 4 Widerrufsrecht für Verbraucher bei Fernabsatzverträgen (Dienstleistungen)
Verbraucher (also eine natürliche Person, die die Bestellung zu einem Zweck abgibt, der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch selbständigen Tätigkeit zugerechnet werden kann) haben ein Widerrufsrecht.
*** Widerrufsbelehrung ***
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Muster-Widerrufsformular
Mag. rer. nat. Isabella Mathis, Klinische Psychologin und Psychotherpeutin, Seelehen 13, 6841 Mäder, Österreich, E-Mail: hallo@gluexschmiede.org
· Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den
· die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
· bestellt am (*)/erhalten am (*)
· Name des/der Klient:in
· Anschrift des/der Klient:in
· Unterschrift des/der Klient:in (nur bei Mitteilung auf Papier)
· Datum
(*) Unzutreffendes streichen
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, werden wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tage ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Besondere Hinweise zum vorzeitigen Erlöschen des Widerrufsrechts
Verlangen Sie, dass unverzüglich oder an einem Datum, welches vor Ablauf der Rücktrittsfrist nach § 11 FAGG liegt, mit der Ausführung der Dienstleistung begonnen wird, so haben Sie dies uns ausdrücklich mitzuteilen und ausdrücklich zur Kenntnis zu nehmen, dass Ihr Rücktrittsrecht gemäß § 18 Abs 1 Z 1 FAGG entfällt, wenn die Dienstleistung in Folge innerhalb der Rücktrittsfrist vollständig erbracht wird.
Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn wir mit der Ausführung des Vertrags über die Lieferung digitaler Inhalte (zB Downloads, In-App-Verkäufe etc) begonnen haben, nachdem Sie
1. ausdrücklich zugestimmt haben, dass wir mit der Vertragserfüllung vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen, und
2. bestätigt haben, dass Sie durch Ihre Zustimmung Ihr Widerrufsrecht verlieren.
*** Ende der Widerrufsbelehrung ***
§ 5 Preise, Zahlungsbedingungen und Fälligkeit
(1) Unsere Preise sind Nettopreise zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Soweit wir Leistungen einer Psychotherapeutin erbringen, sind wir gemäß § 9 Z 19 UstG jedoch mehrwertsteuerbefreit.
(2) Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Buchung.
(3) Sollten bestimmte Rabatt- oder Aktionsangebote beworben werden, sind diese zeitlich oder mengenmäßig begrenzt. Es besteht kein Anspruch darauf.
(4) Unsere Rechnung wird grundsätzlich per E-Mail in Form eines PDF-Dokuments an Sie versandt.
(5) Für Angebote auf unserer Glüxschmiede Webseite steht Ihnen die Zahlungsart Vorkasse zur Verfügung. Der gesamte Rechnungsbetrag ist unmittelbar bei Vertragsschluss fällig. Erst nach vollständigem Zahlungseingang entsteht Ihr Anspruch auf die vertraglich vereinbarte Leistung.
(6) Ratenzahlung: Zusätzlich bieten wir für bestimmte Leistungen auf unserer Webseite die Möglichkeit der Ratenzahlung. Für ausgewählte Kurse (zB ADHS-Kompass, Dein Glüxpfad) bieten wir auf Anfrage auch eine Ratenzahlung an (wahlweise in 3 oder 6 Raten). Die erste Rate ist unmittelbar nach Buchung und Rechnungserhalt fällig und dient der verbindlichen Reservierung eines Therapieplatzes. Die weiteren Ratenzahlungen sind zum jeweils ersten Kalendertag eines Monats zu leisten, beginnend mit dem Monat des offiziellen Therapiebeginns. Der Therapieplatz gilt erst nach Eingang der ersten Rate als garantiert.
Terminsverlust: Bei Zahlungsverzug von mehr als 14 Tagen ab Fälligkeit einer Rate tritt automatisch der Terminsverlust ein. Dies hat zur Folge, dass sämtliche noch offenen Ratenbeträge sofort zur Zahlung fällig werden. Wir sind in diesem Fall berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten oder die weitere Teilnahme an den Therapiesitzungen zu verweigern, bis der Gesamtbetrag beglichen ist.
(7) Glüxsschmiede App: Für Angebote innerhalb unserer Glüxschmiede App erfolgt die Bezahlung ausschließlich über die vom jeweiligen App Store (Apple App Store bzw. Google Play Store) vorgesehenen Zahlungsarten. Der Kaufpreis ist mit Abschluss des In-App-Kaufs sofort zur Zahlung fällig. Maßgeblich sind insoweit die Zahlungs- und Abrechnungsbedingungen des jeweiligen App Stores.
(8) Sie sind nicht berechtigt, gegenüber Zahlungsansprüchen von uns ein Zurückbehaltungsrecht geltend zu machen oder aufzurechnen; es sei denn, es handelt sich um unstrittige oder gerichtlich anerkannte Gegenforderung.
(9) Zahlungsverzug: Sollten Sie in Zahlungsverzug geraten oder sonst in Verzug, sind wir berechtigt, die Leistung bzw. Lieferung zu verweigern, bis alle fälligen Zahlungen geleistet sind. Wir sind weiterhin berechtigt, Leistungen zurückzuhalten, zu unterbrechen, zu verzögern oder vollständig einzustellen, ohne zum Ersatz eines etwa entstehenden Schadens verpflichtet zu sein. Diese Rechte gelten unbeschadet sonstiger vertraglich vereinbarter oder gesetzlicher Rechte und Ansprüche von uns.
§ 6 Informationspflichten
(1) Alle weiteren Informationen zu Glüxschmiede, unserem Leistungsangebot und der Abwicklung können auf unserer Webseite www.gluexschmiede.org entnommen werden.
(2) Bezüglich der Schritte zum Vertragsschluss ist § 3 dieser AGB zu beachten.
(3) Sie können den Vertragstext jederzeit unter dem Link www.gluexschmiede.org/AGB abrufen, kopieren, abspeichern und ausdrucken. Glücksschmiede selbst speichert die Vertragstexte und sendet sie Ihnen auf Wunsch per E-Mail zu.
(4) Information zur Online-Streitbeilegung: Seit dem 09.01.2016 ist die Verordnung (EU) Nr. 524/2013 (ODR-Verordnung) in Kraft über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten. Sie gilt für die außergerichtliche Streitbeilegung von Streitigkeiten über vertragliche Verpflichtungen unter anderem aus Online-Dienstleistungsverträgen zwischen Verbrauchern und Online-Unternehmen. Mit der Möglichkeit einer Online-Streitbeilegung (OS) soll eine einfache, effiziente, schnelle und kostengünstige außergerichtliche Lösung für Streitigkeiten angeboten werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der Webseite der Internet Ombudsstelle: https://www.ombudsstelle.at/. Ferner kann auch die Plattform https://ec.europa.eu/consumers/odr genutzt werden. Wir verpflichten uns, in Streitfällen am Schlichtungsverfahren der Internet Ombudsstelle teilzunehmen. Unsere E-Mail-Adresse: hallo@gluexschmiede.org.
§ 7 Vertragslaufzeit und Kündigung
(1) Die Laufzeit des mit Ihnen geschlossenen Vertrages richtet sich nach der Dauer der gebuchten Leistung gemäß Angebot. In der Regel endet der Vertrag automatisch durch Erfüllung bzw. durch Zeitablauf (ohne dass es einer Kündigung bedarf).
(2) Das außerordentliche Kündigungsrecht jeder Partei bleibt unberührt. Ein außerordentliches Kündigungsrecht seitens Glüxschmiede liegt insbesondere dann vor, wenn Sie mehr als zwei Mal trotz Setzung einer angemessenen Nachfrist mit den Zahlungen in Verzug geraten sind, wenn Sie gegen Bestimmungen dieser AGB verstoßen haben, und/oder vorsätzlich oder fahrlässig verbotene Handlungen begangen haben oder unser Vertrauensverhältnis durch Ihr Verhalten nachhaltig gestört ist.
(3) Im Übrigen liegt der Betrieb der von Glüxschmiede angebotenen Leistungen und Dienste in unserem Ermessen. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Glüxschmiede behält es sich ausdrücklich vor, jederzeit nach freiem Belieben und ohne Angabe von Gründen Teile der Webseite oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung inhaltlich zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Dienste zeitweise oder endgültig einzustellen. Bei einer Einstellung der Leistungen oder Dienste werden von Ihnen ggf. bereits bezahlte Leistungen, die Glüxschmiede zum Zeitpunkt der Einstellung der Dienste bzw. Leistungen noch nicht erbracht hat, zurückerstattet.
§ 8 Dauer einer Beratungseinheit sowie Ort der Beratung
(1) Soweit nicht anders vereinbart, erbringen wir unsere Leistungen Online per Video-Konferenz-Tool.
(2) Die Dauer der Online-Beratung bestimmt sich nach dem Angebot. In der Regel wird die psychologische Behandlung und Beratung in Einheiten vereinbart. Eine Einheit beträgt 50 Minuten.
(3) Grundsätzlich findet die Online-Beratung in Einzelsitzungen statt. Gruppensitzungen können ebenfalls von uns angeboten/erbracht werden.
(4) Die Einzel- und/oder Gruppensitzungen finden online über Zoom statt.
§ 9 Leistungsumfang und nicht in Anspruch genommene Leistungen
(1) Der Leistungsumfang der Online-Beratung richtet sich grundsätzlich nach dem jeweiligen Angebot.
(2) Ein gebuchter Sitzungstermin muss mindestens 24 Stunden vor Beginn abgesagt werden. Andernfalls fällt das volle Honorar für die jeweilige Sitzung an.
(3) Wird ein gebuchter Sitzungstermin wiederholt von Ihnen abgesagt, ist Glüxschmiede nicht verpflichtet, einen weiteren Termin anzubieten. Dieser Sitzungstermin verfällt dann. Der Anspruch auf Zahlung für den (nicht zustande gekommenen) Sitzungstermin bleibt bestehen. Die Zahlung für den Sitzungstermin wird einbehalten. Es gibt keinen Anspruch auf Erstattung.
(4) Im Fall der vorzeitigen Beendigung bzw. Abbruchs einer gebuchten Online-Beratung, haben Sie keinen Anspruch auf Erstattung Ihrer geleisteten Zahlungen, es sei denn, Sie legen ein ärztliches Attest vor.
§ 10 Stornierung durch Glüxschmiede
(1) Wir sind berechtigt, einen Online-Beratungstermin (Einzelsitzung oder Gruppensitzung) abzusagen, im Falle einer kurzfristigen Erkrankung oder sonstigen unvorhersehbaren Gründen und soweit kein Ersatz gestellt werden kann.
(2) Im vorgenannten Fall versuchen wir zunächst einen Ersatztermin zu finden. Ist dieser nicht möglich, erhalten Sie das Entgelt für die ausgefallene Online-(Einzel- oder Gruppen)Sitzung zurück. Weitergehende Kosten, wie evtl. angefallene Übernachtungs- und Reisekosten, die Ihnen entstanden sind, werden nicht übernommen.
(3) Sollten Sie sich vertragswidrig verhalten, indem Sie gegen diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen verstoßen, behalten wir uns das Recht vor, Sie von der Online-Beratung auszuschließen oder den Zugang zur Online-Beratung dauerhaft zu sperren. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn Sie den Ablauf bei Gruppensitzungen in einem nicht unerheblichen Maße stören, indem Sie gegen die Verhaltensregeln gemäß § 13 dieser Vereinbarung verstoßen oder wenn Sie sich wiederholt nicht an getroffene Verabredungen (z.B. Terminabsprachen) halten.
(4) Sollten Sie trotz einer wiederholten mündlichen Aufforderung durch uns das unhöfliche oder störende Verhalten nicht unterlassen, behalten wir uns das Recht vor, Sie aus der laufenden Sitzung auszuschließen. In diesen Fällen erfolgt keine Erstattung bereits gezahlter Teilnahmegebühren, auch wenn der Ausschluss die Teilnahme an weiteren Sitzungen betrifft.
(5) Gruppensitzung iZm ADHS Kompass und Dein Glüxpfad: Im Rahmen von Gruppensitzungen führen wir vor deren Beginn in Abstimmung mit Ihnen ein 10-minütiges Kennenlerngespräch, um die Gruppe individuell zusammenstellen zu können. Sollte sich herausstellen, dass der ADHS Compass für Sie nicht das passende Instrument ist, werden wir die von Ihnen geleistete Zahlung refundieren, soweit Sie keine andere Beratungsleistungen von uns in Anspruch nehmen wollen oder können.
§ 11 Rücktritt - Stornogebühr
(1) Bis spätestens 2 Monate vor dem vereinbarten Beginn der Therapie und/oder Therapiesitzung können Sie ohne Entrichtung einer Stornogebühr durch einseitige schriftliche Erklärung zurücktreten und den Vertrag auflösen.
(2) Außerhalb des in Absatz 1 genannten Zeitraums ist ein Rücktritt nur unter Entrichtung folgender Stornogebühren möglich:
- bis 1 Monat vor dem Therapiebeginn 40 % vom gesamten Paketpreis bzw. Kursbeitrag;
- bis 1 Woche vor dem Therapiebeginn 70 % vom gesamten Paketpreis bzw. Kursbeitrag;
- in der letzten Woche vor dem Therapiebeginn 90 % vom Paketpreis bzw. Kursbeitrag;
§ 12 Eigene Vorhaltung geeigneter IT-Infrastruktur und Software
(1) Als Klient:in sind Sie für die Bereitstellung und Gewährleistung eines Internet-Zugangs (Hardware, Telekommunikations-Anschlüsse, etc.) und der sonstigen zur Nutzung unseres Onlineangebots notwendigen technischen Einrichtungen und Software (insbesondere Webbrowser und PDF-Programme wie zB Zoom, Acrobat Reader) selbst und auf eigene Kosten sowie auf eigenes Risiko verantwortlich.
(2) Für Qualitätsmängel und Verbindungsabbrüche, die ihre Ursache außerhalb des technischen Einflussbereiches von uns haben, wird keine Verantwortung übernommen.
§ 13 Allgemeine Hinweise zur Online-Beratung / Mitwirkungspflicht
(1) Die Online-Beratung beruht auf Kooperation und gegenseitigem Vertrauen.
(2) Die Teilnahme an einer Online-Beratung (Einzel- oder Gruppensitzung) setzt eigenverantwortliche Lernbereitschaft voraus. Wir möchten Sie in diesem Zusammenhang darauf aufmerksam machen, dass eine Beratung und/oder Therapie ein freier, aktiver und selbstverantwortlicher Prozess ist und bestimmte Erfolge nicht garantiert werden können. Die von uns abgeschlossenen Verträge sind Dienstverträge, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wird. Gegenstand des Vertrages ist daher die Erbringung der vereinbarten Leistungen, nicht die Herbeiführung eines bestimmten Erfolges. Insbesondere schulden wir nicht ein bestimmtes wirtschaftliches Ergebnis. Unsere Diagnostik, Stellungnahmen und Empfehlungen bereiten Ihre Entscheidung vor. Wir können Ihre Entscheidung in keinem Fall ersetzen. Wir sind hierbei lediglich Prozessbegleiter und geben Hilfestellungen, Muster und Anleitungen. Die Umsetzung und das Treffen von Entscheidungen obliegt Ihnen alleine.
§ 14 Verhaltensregeln
(1) Sie verpflichten sich, während der Online-Beratung, insbesondere in Gruppensitzungen, einen respektvollen und konstruktiven Umgangston gegenüber anderen Teilnehmer:innen sowie gegenüber der Moderatorin einzuhalten. Jede Form von unhöflichem, abwertendem oder störendem Verhalten, das den Ablauf der Sitzung beeinträchtigt, ist untersagt.
(2) Als unhöfliches Verhalten gelten insbesondere:
· Unterbrechung anderer Teilnehmer:innen oder der Moderatorin ohne berechtigten Grund,
· Verwendung herabwürdigender, beleidigender oder diskriminierender Sprache,
· Missachtung von Anweisungen der Moderatorin zur Aufrechterhaltung eines geordneten Sitzungsablaufs.
§ 15 Geistiges Eigentum / Nutzungsrechte
(1) Audio-/ Video- und PDF-Dateien, begleitende E-Mails und sonstige Unterlagen dürfen von Ihnen als Klient und nur für den privaten Gebrauch abgerufen (Download) und ausgedruckt werden. Nur in diesem Rahmen sind der Download und der Ausdruck von Dateien gestattet. Im Übrigen bleiben alle Nutzungsrechte an den Dateien und Unterlagen Glüxschmiede vorbehalten. Das bedeutet, dass die Muster und Unterlagen und auch das vermittelte Wissen Dritten nicht zugänglich gemacht werden darf, weder kostenlos noch kostenpflichtig. Auch sind die Unterlagen nicht für den Beratungseinsatz bestimmt.
(2) Daher bedarf insbesondere die Anfertigung von Kopien von Dateien oder Ausdrucken für Dritte, die Weitergabe oder Weitersendung von Dateien und Unterlagen an Dritte oder die sonstige Verwertung für andere als eigene Studienzwecke, ob entgeltlich oder unentgeltlich, während und auch nach Beendigung der ausdrücklichen vorherigen schriftlichen Zustimmung von Glüxschmiede.
(3) Die auf den Unterlagen aufgeführten Marken und Logos genießen Schutz nach dem Kennzeichenrecht. Sie sind als Klient verpflichtet, die Ihnen zugänglichen Unterlagen und Dateien nur in dem hier ausdrücklich gestatteten oder Kraft zwingender gesetzlicher Regelung auch ohne unsere Zustimmung erlaubten Rahmen zu nutzen und unbefugte Nutzungen durch Dritte nicht zu fördern. Dies gilt auch nach Beendigung, Widerruf oder Kündigung der Vereinbarung.
§ 16 Datenschutz
(1) Zur Durchführung und Abwicklung unserer Online-Beratung ist es erforderlich, dass Sie uns personenbezogene Daten übermitteln. In unserer Datenschutzerklärung [www.gluexschmiede.org/Datenschutz – bitte verlinken] klären wir Sie über Art, den Umfang, den Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf.
(2) Aufzeichnung: Grundsätzlich werden die Online-Beratungssitzungen nicht aufgezeichnet, es sei denn, Sie - oder im Falle von Gruppensitzungen alle Sitzungsteilnehmer - stimmen vorab und schriftlich der Aufzeichnung zu.
§ 17 Verschwiegenheit
(1) Als klinische Psychologin und Psychotherapeutin unterliege ich der gesetzlichen Verschwiegenheitspflicht nach dem Psychologengesetz. Dementsprechend garantiere wir Ihnen, sämtliche Informationen, welche im Rahmen der psychologischen Online-Beratung und Therapie sowie im Coaching an uns gelangt sind, geheim zu halten und keinesfalls an Dritte weiter zu geben.
(2) Im Rahmen von Online-Gruppensitzungen sind Sie als Klient:in gleichermaßen zur Verschwiegenheit verpflichtet betreffend vertrauliche Informationen der anderen Teilnehmer:innen.
§ 18 Haftung für Inhalte
(1) Bei den von uns ausgegebenen Dateien und Dokumenten handelt es sich um Muster, die Sie ggf. auf Ihren Bedarf anpassen müssen. Eine Haftung für Vollständigkeit und Aktualität dieser Muster wird nicht übernommen.
(2) Wir behalten uns das Recht vor, die Inhalte jederzeit zu optimieren und anzupassen.
§ 19 Haftungsbeschränkung
(1) Wir haften für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Ferner haften wir für die fahrlässige Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung Sie regelmäßig vertrauen dürfen. Im letztgenannten Fall haften wir jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Wir haften nicht für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der in den vorstehenden Sätzen genannten Pflichten.
(2) Die vorstehenden Haftungsausschlüsse gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
(3) Die Datenkommunikation über das Internet kann nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht fehlerfrei und/oder jederzeit verfügbar gewährleistet werden. Wir haften insoweit nicht für die ständige und ununterbrochene Verfügbarkeit des Angebots.
(4) Sämtliche genannten Haftungsbeschränkungen gelten ebenso für unsere Erfüllungsgehilfen.
§ 20 Änderung dieser AGB
Wir behalten uns das Recht vor, diese AGB zu ändern, wenn ein sachlicher Grund für die Änderung vorliegt.
§ 21 Anwendbares Recht, Gerichtsstand
(1) Es gilt ausschließlich österreichischem Recht mit Ausnahme der Verweisungsnormen des Internationalen Privatrechts.
(2) Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dieser Vereinbarung ist das für den Sitz von Glüxschmiede örtlich und sachlich zuständige Gericht, soweit der/die Klient:in kein Verbraucher ist. Für Verbraucher gilt der zwingende Gerichtsstand des Wohnsitzes.
§ 22 Schlussbestimmungen
(1) Die hier verfassten Geschäftsbedingungen sind vollständig und abschließend. Änderungen und Ergänzungen dieser Geschäftsbedingungen sollten, um Unklarheiten oder Streit zwischen uns über den jeweils vereinbarten Vertragsinhalt zu vermeiden, schriftlich gefasst werden – wobei E-Mail (Textform) ausreichend ist.
(2) Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch der Vertrag im Übrigen nicht berührt. Der in der Regelung vereinbarte Leistungsumfang ist dann in dem rechtlich zulässigen Maß anzupassen.
Stand 08/2025